Das ist SchuleWirtschaft

SCHULEWIRTSCHAFT Niedersachsen unter dem Dach der Unternehmerverbände Niedersachsen e.V. wirkt auf Landesebene an der Schnittstelle von Schule und Wirtschaft. Sie ist das Netzwerk von 20 Arbeitskreisen im Land, die sich in Kooperation mit den regionalen Arbeitgeberverbänden für eine Stärkung des Dialoges von Schulen und Unternehmen vor Ort einsetzen.

Hierbei verfolgt SCHULEWIRTSCHAFT Niedersachsen vorrangig die Ziele:

die berufliche Orientierung und Übergangsquote zu verbessern,

die Schulqualität durch Eigenverantwortlichkeit und Qualifizierung zu stärken

und ökonomische Bildung zu vermitteln.

Im Rahmen dieser Ziele bieten die regionalen Arbeitskreise in Zusammenarbeit mit engagierten Lehrerinnen und Lehrern verschiedene Aktionen vor Ort an. Darunter:

Betriebserkundungen

Bewerbungschecks

Mentorenprogramme

Schülerfirmen und viele Aktionen mehr

Schülerpraktika

Planspiele

Mit dem Projekt „Partners in Leadership“ ermöglicht SCHULEWIRTSCHAFT Niedersachsen in enger Kooperation mit den regionalen Arbeitgeberverbänden einen direkten Austausch zwischen Schulleitungen und Unternehmern. Von Fachvorträgen qualifiziert begleitet, tauschen sich die Verantwortlichen aus Schule und Unternehmen paarweise über ein Jahr lang auf Augenhöhe aus und beraten sich in ihren jeweiligen Aufgaben und Herausforderungen.

SCHULEWIRTSCHAFT Niedersachsen ist Mitglied von SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland. Im bundesweiten Netzwerk wurde ein gemeinsames Selbstverständnis für die Zusammenarbeit der Partner erarbeitet. Das Selbstverständnis finden Sie hier.

SCHULEWIRTSCHAFT Niedersachsen hat außerdem auf Landesebene mit den Mitgliedern ein gemeinsames Leitbild entwickelt, das im November 2010 einstimmig beschieden worden ist. Hier können Sie sich das Leitbild herunterladen.